Von vielen unterschätzt: Wissen über die Kraft von Worten und ein Bewusstwerden über die Wirkung eigenen Denkens, Redens sowie Handelns macht Sie zum Gestalter Ihrer Beziehungen, Erfolge und damit Ihrer Zukunft!
Mehr erfahren »Kinder sind von Natur aus glücklich, begeisterungsfähig, entdeckungsfreudig, unvoreingenommen, hilfsbereit, kreativ und gnadenlos ehrlich. Sie haben eine grenzenlose Freude daran, ihre eigenen Talente und Fähigkeiten zu entdecken.
Und sie haben Vertrauen in uns, in das Leben, in ihre Zukunft, bis wir ihnen durch unsere ständigen Bewertungen, Vergleiche mit anderen und Nörgeleien das Gefühl geben, dass sie zu dumm, zu nervig, zu anstrengend, zu faul, zu aggressiv sind.
Tun wir nicht, sagen Sie? Bewusst und vorsätzlich sicher nicht, denn immerhin ist es ja unser Ziel unsere Kinder zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu erziehen. Aber fragen wir uns doch einmal, was Kinder wirklich hinter Aussagen, wie z. B.:
"Wenn du so weitermachst, schaffst du es nicht auf das Gymnasium!"
"Trödle doch nicht schon wieder so herum!"
"Kannst du denn nicht einfach mal dein Zimmer aufräumen?"
"Musst du immer so herumschreien?"
"Lass das bloß nicht wieder fallen!"
"Zieh deine Socken an, sonst wirst du krank!"
verstehen und wie diese ihren Selbstwert und die Art und Weise, wie sie zukünftigen Herausforderungen begegnen werden, beeinflussen. Worte wirken! Sie erzeugen Bilder, Gedanken, Gefühle – Elternworte prägen Kinder ganz besonders. Mögen wir es noch so gut mit ihnen meinen: Am Ende zählt, was bei ihnen ankommt.
Sich wertvoll zu fühlen ist die wichtigste Voraussetzung für gute Beziehungen, Erfolg und Wohlbefinden und nur in einem wertschätzenden Raum kann Kreativität, Inspiration und Freude am gemeinsamen Wirken fließen.
Vielleicht müssen unsere Kinder manchmal aus dem Rahmen fallen, um gehört zu werden und wir uns fragen, ob wir noch echte Vorbilder sind, denen zu folgen es sich auch lohnt. Vorbilder mit klaren Zielen und authentischem Handeln, die in der Zukunft Möglichkeiten sehen und Chancen nutzen, anstatt nur zu funktionieren.
„Kein gewöhnliches Buch, vielmehr eine Herausforderung an den Leser seine Kommunikation zu überdenken und zu überarbeiten. Ein unschätzbar wertvoller Begleiter nicht nur für Eltern, sondern auch für Fachkräfte in pädagogischen Einrichtungen.“
Manuel Fiege, staatlich geprüfter Kinderpfleger
Mehr erfahren »